Wettbewerb

Ordnungspolitik, Steuern und FinanzenTagged , 16 Kommentare zu Zurück zum Staat? Warum Energienetze nicht in die öffentliche Hand gehören

Zurück zum Staat? Warum Energienetze nicht in die öffentliche Hand gehören

Viele Stromverbraucher sind noch Kunde ihres Grundversorgers, der oft teurer ist als kleinere Versorger.Der Trend zur Rekommunalisierung setzt sich fort. Erst Ende September haben die Hamburger Bürgerinnen und Bürger dafür gestimmt die Netze für Gas, Wasser und Strom zu rekommunalisieren. Am 3. November sind nun 2,5 Millionen Berliner Bürgerinnen und Bürger zum Volksentscheid aufgerufen. Ökonomisch betrachtet macht die Rekommunalisierung allerdings keinen Sinn.

Continue reading “Zurück zum Staat? Warum Energienetze nicht in die öffentliche Hand gehören”

Steuern und FinanzenTagged , 4 Kommentare zu Eigentümer und nicht Firmen sind die richtige Adresse für den Fiskus

Eigentümer und nicht Firmen sind die richtige Adresse für den Fiskus

Steuervermeidung gehört zum Geschäft: Die multinationalen Konzerne sparen jährlich auf legale Weise Milliarden Steuern. Geld, das der Staat sich bei weniger mobilen Firmen und den Beschäftigten holt. Gerechter ginge es zu, wenn nicht Firmen, sondern die Eigentümer besteuert würden.

Continue reading “Eigentümer und nicht Firmen sind die richtige Adresse für den Fiskus”

OrdnungspolitikTagged , , 21 Kommentare zu Netzneutralität: Die Perspektive eines Wettbewerbsökonomen

Netzneutralität: Die Perspektive eines Wettbewerbsökonomen

Die Deutsche Telekom will das unbegrenzte Surfen einschränken und nur noch Volumentarife anbieten. Das offene, freie Internet ist in Gefahr sagen Kritiker. Besteht Regulierungsbedarf?

Continue reading “Netzneutralität: Die Perspektive eines Wettbewerbsökonomen”

OrdnungspolitikTagged , , , , 6 Kommentare zu Straßenfinanzierung: Ordnungspolitisch ein Desaster

Straßenfinanzierung: Ordnungspolitisch ein Desaster

Die Investitionen in Straßen bleiben aus. Ist die Privatisierung der Straßen die Lösung?Die kürzlich erfolgte teilweise Deregulierung des Marktes für Fernbuslinien ist schon jetzt eine Erfolgsgeschichte – die Zahl der Buslinien verdoppelt sich innerhalb weniger Monate. Wettbewerbsverzerrung rufen dagegen die Kritiker. Denn Busse rollen über Straßen, für deren Benutzung sie nur einen Teil bezahlen.

Continue reading “Straßenfinanzierung: Ordnungspolitisch ein Desaster”

Ordnungspolitik, WachstumTagged , , , 6 Kommentare zu Kölle, de Bus kütt!

Kölle, de Bus kütt!

Die Liberalisierung des Fernbusverkehrs in Deutschland hat zu einem Aufblühen von dutzenden neuen Fernbuslinien verschiedenster Anbieter geführt. Der neu entstandene Wettbewerb wird sich positiv auf Netzdichte und Qualität des Personenverkehrs in Deutschland auswirken. Dennoch gibt es noch viel zu tun.

Continue reading “Kölle, de Bus kütt!”

OrdnungspolitikTagged , , , Leave a Comment on Schnapsideen gehören abgeschafft

Schnapsideen gehören abgeschafft

Mit rund 80 Millionen Euro pro Jahr muss der Steuerzahler die Verluste der Branntweinmonopolverwaltung ausgleichen.Der Finanzausschuss des Bundestages hat den Gesetzesentwurf zur Abschaffung des sogenannten Branntweinmonopols bis Ende 2017 gebilligt. Und damit den Weg frei gemacht für die Abschaffung eines Relikts, das die Steuerzahler jährlich rund 80 Millionen Euro kostet.

Continue reading “Schnapsideen gehören abgeschafft”

FinanzmarktTagged , , , 4 Kommentare zu Gegen Krisen: Die Entnationalisierung des Geldes

Gegen Krisen: Die Entnationalisierung des Geldes

Entschuldung durch die Notenpresse.Niedrigzinspolitik, Staatsanleihenkäufe und das Öffnen der Geldschleusen hat das Vertrauen in die Unabhängigkeit der Notenbanken tief erschüttert. Die Gefahren für die Geldwertstabilität sind gewachsen. Gibt es Alternativen zum Geldmonopol?

Continue reading “Gegen Krisen: Die Entnationalisierung des Geldes”

FinanzmarktTagged , , , 1 Kommentar zu Alter Wein in neuen Schläuchen: das kompetitive Aufblasen von Zentralbankbilanzen

Alter Wein in neuen Schläuchen: das kompetitive Aufblasen von Zentralbankbilanzen

Bereits in den 1930er Jahren haben die Zentralbanken versucht durch Währungsdumping die nationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Die Folgen waren gravierend. Nicht zuletzt Japan und Frankreich haben die Diskussion über eine aktive Wechselkurspolitik wieder angeheizt. Droht nun erneut ein Abwertungswettlauf der Währungen?

Continue reading “Alter Wein in neuen Schläuchen: das kompetitive Aufblasen von Zentralbankbilanzen”

OrdnungspolitikTagged , 10 Kommentare zu Geht jetzt die Post ab?

Geht jetzt die Post ab?

Schon im September des vergangenen Jahres legte Wirtschaftsminister Rösler eine Postgesetz-Novelle zur Stärkung des Wettbewerbs vor. Nun soll sie noch in dieser Legislaturperiode umgesetzt werden. Was bedeutet dies für den Briefmarkt? Justus Haucap, Mitglied der Monopolkommission, kommentiert.

Continue reading “Geht jetzt die Post ab?”

Arbeitsmarkt, EuropaTagged , , , , 4 Kommentare zu Reformen statt Kartell der Mittelmäßigen

Reformen statt Kartell der Mittelmäßigen

„Deutschland muss teurer werden!“ Diese jüngst wieder einmal erhobene Forderung ist nicht neu. Schon vor knapp drei Jahren hat die damalige französische Finanzministerin Christine Largarde angeprangert, Deutschland exportiert und wächst auf Kosten der übrigen EU-Länder. Und auch hierzulande gewinnt der Gedanke Unterstützer. Um den Euro zu stabilisieren, müsse mit der Lohnzurückhaltung jetzt Schluss sein.

Continue reading “Reformen statt Kartell der Mittelmäßigen”

UmweltTagged , , , , 4 Kommentare zu EEG oder Quote?

EEG oder Quote?

Wie gelingt die Energiewende in Deutschland? Die Debatte, welches das geeignetere Fördersystem zum Ausbau der Erneuerbaren ist, wird emotional geführt. Einigkeit besteht aber darüber, dass die meisten erneuerbaren Energietechnologien nicht wirtschaftlich sind und ohne Förderung nicht am Markt bestehen können. Die Frage ist also nicht ob, sondern wie die Förderung aussehen muss.

Continue reading “EEG oder Quote?”