LinktippsTagged , , , , ,

5 vor 10: Trump, Türkei, Globalisierungszweifel, Finanzkrise, Inflation

Heute in den Linktipps: warum Trump gefährlich für Europa ist, weshalb in der Türkei eine Finanzkrise droht und wieso höhere Inflation in Deutschland gut sein könnte. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Auslöser für die Finanzkrise ab 2007 und der neuen Skepsis von Konzernlenkern gegenüber der Globalisierung.


1. Warum Trump so gefährlich für Europa ist
(sueddeutsche.de, Nico Fried)
Donald Trump hat die politischen Entscheidungen der Kanzlerin Angela Merkel unter anderem als „geisteskrank“ oder als „katastrophale Fehler“ bezeichnet – und er hat seine Amtseinführung noch vor sich. Trump mit seinem wichtigsten Kriterium der Kosten-Nutzen-Rechnung mit Argumenten gegenüberzutreten, wenn man als EU gerade selbst kaum Konsens finde, könne der EU gefährlich werden, warnt Nico Fried. Wie sollte die Kanzlerin also mit Trump umgehen?

2. Droht der Türkei eine Finanzkrise?
(wiwo.de, Philipp Mattheis)
Die türkische Lira ist so billig wie seit Jahren nicht – worin liegen die Gründe für den Wertverfall und was bedeutet dies für Präsident Erdogan? Diese Fragen beantwortet Philipp Mattheis, Wirtschaftswoche-Korrespondent in Istanbul. So sei der Abzug der Gelder aus Schwellenländern nur ein Grund: Auch das Leistungsbilanzdefizit, die politische Unsicherheit und die Angst vor dem Terror üben Einfluss aus.

3. Zweifel an Globalisierung, die Abschottung nimmt zu
(welt.de, Holger Zschäpitz)
Auch bei vielen Konzernentscheidern ist Skepsis gegenüber der Globalisierung eingetreten, zeigt eine Studie der Unternehmensberatung PwC, für die 1.379 Top-Manager aus 79 Ländern befragt wurden. Trend: „Der Rückzug ins Nationale, die kulturelle und politische Abschottung nehmen zu.“ Was bedeutet das für eine Wirtschaft wie die deutsche, die so abhängig vom Export ist, fragt Holger Zschäpitz.

4. Sind für den Ausbruch der Finanzkrise doch andere verantwortlich?
(washingtonpost.com, Max Ehrenfreund, englisch)
Es seien jene privaten Haushalte gewesen, die ihre Subprime-Kredite nicht mehr vertragsgemäß hätten bedienen können, die der Finanzkrise ab 2007 zugrunde lagen – so die gängige Erklärung. Eine neue Studie des National Bureau of Economic Research zeigt, dass diese Erklärung zu einfach gedacht sein könnte.

5. Warum und für wen eine höhere Inflation gut ist
(economist.com, englisch)
In Deutschland gibt es erste Anzeichen, dass die Inflation nachhaltig steigen könnte. Dies sei wichtig, schreibt der Economist, bewege sich die Inflationsrate des Euro doch noch weit unter dem Inflationsziel der Europäischen Zentralbank. Für Länder wie Italien oder Spanien könnten steigende Löhne und steigende Preise hierzulande positiv sein.

Gute Kommentare, interessante Hintergründe – jeden Morgen um 5 vor 10 Uhr präsentieren wir auf dem Ökonomenblog fünf ausgewählte Links zu interessanten Ökonomie-Blogs und Wirtschaftsseiten.

Keinen Ökonomen-Blog-Post mehr verpassen? Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter, und abonnieren Sie unseren WhatsApp-Nachrichtenkanal, RSS-Feed oder unseren Newsletter.