Archiv der Kategorie: "Linktipps"
Braucht die Eurozone eine Exit-Option? Kommt Griechenland mit seinen Reformen voran? Warum streiten sich Liberale um das Hayek-Erbe? Antworten gibt es heute in den Linktipps, in denen es außerdem um Gewinnmaximierung beim Pokern und das Gehalt von Professoren geht. weiterlesen
Wieso die Beschränkung des Bargeldabhebens die griechische Wirtschaft trifft, weshalb Deutschland sich als Kunststandort unattraktiv macht und warum Amerika die Großbanken zu einer höherern Eigenkapitalquote zwingt, lesen Sie heute in den Linktipps. Zudem geht es um Wirbel um die neue Trendsportart Ultimate Fight und das Streben nach auch materiellem Glück. weiterlesen
Österreich lebt über seine Verhältnisse, die Erbschaftssteuer ist moralisch nicht zu rechtfertigen, und Deutschland sollte die Eurozone verlassen. Wer das meint, lesen Sie heute in den Linktipps. Außerdem geht es um ehrliche Kioskverkäufer und die Stabilitätshilfe für Griechenland. weiterlesen
Der Bundestag dürfte heute grünes Licht für die Griechenlandhilfen geben. Umstritten sind sie aber immer noch. Mehr dazu in den Linktipps von heute. Die weiteren Themen: Mario Draghis Krisenpolitik, die Motivation der Arbeitnehmer, Afrikas Wachstum und die Eierkrise in den USA. weiterlesen
Das griechische Parlament hat in der Nacht das geforderte Spar- und Reformprogramm verabschiedet. Wie geht es jetzt weiter mit der Syriza-Regierung und der Eurozone? Kommentare und Hintergründe gibt es heute in den Linktipps. Außerdem: warum Japan so viele alte Unternehmen hat und wie der Kapitalismus Kuba retten soll. weiterlesen
Heute in den Linktipps: Warum der Griechenland-Deal scheitern und auf Twitter gegen Deutschland gewettert wird und welche Parlamente ihre Zustimmung verweigern könnten. Außerdem: Die Einigung mit dem Iran dürfte den Ölpreis unter Druck setzen und die Post in der Schweiz experimentiert mit Drohnen. weiterlesen
Griechenland beschäftigt uns weiterhin intensiv: Es geht um die Rolle des deutschen Finanzministers Wolfgang Schäuble, um den einst mit Champagner erwarteten Euro und um den Verlust der griechischen Souveränität. Außerdem erklären wir, wieso Griechenland einfach keine guten Optionen zur Wahl hat. Und ein Nicht-Euro-Thema: Wieso China die Staaten dieser Welt in eine Rezession stürzen könnte. weiterlesen
Heute in Linktipps: Wieso die Anbetung des Euro negative Auswirkungen hat, warum Vereinfachungen in ökonomischen Modellen gefährliche Folgen haben und Modelle über die ungleiche Verteilung von Vermögen überarbeitet werden müssen. Zudem geht es um die jährliche Arbeitszeit in verschiedenen Staaten und die aktuellen Verhandlungsergebnisse über die Zukunft Griechenlands. weiterlesen
Griechenland steht – wieder einmal – ein richtungweisendes Wochenende bevor. Die Regierung von Alexis Tsipras hat ihre Reformvorschläge eingereicht. Nun muss der Rest der Eurozone darüber entscheiden. Hintergründe dazu gibt es heute in den Linktipps. weiterlesen
Heute in den Linktipps: Welche Auswege es aus dem Schuldenstreit mit Griechenland noch gibt, weshalb ein ehemaliger Premierminister auf Alexis Tsipras wütend ist und was renommierte Ökonomen von Angela Merkel fordern. Außerdem: Was bedeutet Chinas Börsencrash für den Rest der Welt? Und was hat der Mindestlohn mit dem langsamen Aus der Spreewaldgurke zu tun? weiterlesen
Heute geht es in den Linktipps natürlich um Griechenland, wo am Sonntag nun die endgültige Entscheidung ansteht. Wie könnte ein Schuldenschnitt aussehen? Und warum hat ihn der IWF nicht schon viel früher gefordert? Außerdem befassen wir uns mit dem Börsencrash in China, einem Markt für Sternschnuppen und dem vermeintlichen Mangel an Nachfrage. weiterlesen
Warum der Euro scheitern könnte, welche Staaten neben Griechenland auch noch kurz vor der Pleite und weshalb die Leitzinsen so niedrig sind, steht heute in den Linktipps. Außerdem geht es um das Geschäft mit Marijuana und den neuen griechischen Finanzminister. weiterlesen
In drei Texten erklären wir heute in den Linktipps, wie es nach dem Volksentscheid um Griechenland steht: Für das Volk, die Eurozone und die EZB. Außerdem geht es um die Veränderungen bei der AfD und um die universitäre Lehre der Finanzwissenschaften nach Lehman-Brothers. weiterlesen
Heute in den Linktipps: Acht Mythen zu Griechenland, die Frage, ob Austerität gefährlich ist, und die erfreuliche Entwicklung der Reallöhne. Außerdem: Warum Managergehälter als ungerecht empfunden werden und wer für den Klimakompromiss der Bundesregierung bezahlen muss. weiterlesen