Dass Leistung sich lohnen sollte, war lange ein Versprechen der Nachkriegszeit und des Wiederaufbaus. Das ist heute anders. Die 16 Autoren vereint der Gedanke, dass sich die Chancen zum Aufstieg mittlerweile erheblich verringert haben. Auch durch eine verfehlte Bildungs- und Sozialpolitik. Aufstiegschancen sind heute immer noch stark vom Elternhaus abhängig. Dieses Buch zeigt die Perspektiven des Aufstiegs – vom Landwirt über den Start-up-Gründer bis zum Professor und Fußballer.
Continue reading “Gesucht: Aufstiegsrepublik Deutschland”Aufstieg
5 vor 10: Selbstkontrolle, Medikamente, Aufstieg, Zukunft, Eurozone
Heute beschäftigen wir uns in den Linktipps mit mangelnder Selbstkontrolle, hohen Medikamentenpreisen, gesellschaftlichem Aufstieg, der Zukunft der EU sowie den Inflationserwartungen in den USA und in der Eurozone.
Continue reading “5 vor 10: Selbstkontrolle, Medikamente, Aufstieg, Zukunft, Eurozone”
5 vor 10: Plastik, Armut, Iran, Aufstieg, Klima
Heute in den Linktipps beschäftigen wir uns mit dem Export von Plastikmüll nach Südostasien, mit dem ökonomischen Begriff der Armutsfallen, dem möglichen Ende der Ausnahmeregelungen für iranisches Öl sowie der Mobilität zwischen Generationen. Zudem zeigen wir, wie Landwirte in Südspanien gegen die Folgen des Klimawandels kämpfen. Continue reading “5 vor 10: Plastik, Armut, Iran, Aufstieg, Klima”
5 vor 10: Freihandel, Staatsinvestitionen, Modelle, Finanzmärkte, Aufstieg
Heute in den Linktipps: Wer sind die Menschen, die gegen den Freihandel demonstrieren? Stiehlt Donald Trump den Linken einen Teil ihrer Wirtschaftspolitik? Gibt es den Amerikanischen Traum noch? Außerdem befassen wir uns mit makroökonomischen Modellen und zwei Notenbankern, die die Geldpolitik entscheidend prägten.
Continue reading “5 vor 10: Freihandel, Staatsinvestitionen, Modelle, Finanzmärkte, Aufstieg”