Skip to content
Logo Ökonomenblog.de

INSM – ÖkonomenBlog, Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)

Welche Reformen braucht unser Land? Wie erreichen wir mehr Wachstum und Beschäftigung? Experten geben Antworten – diskutieren Sie mit!

  • Startseite
  • Kategorien
    • Arbeitsmarkt
    • Bildung
    • Buchkritik
    • Europa
    • Finanzmarkt
    • Globalisierung
    • Ökonomik
    • Ordnungspolitik
    • Soziales
    • Steuern und Finanzen
    • Umwelt
    • Wachstum
    • Weekender
  • Infos zum Blog
  • Autoren
  • –
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • Newsletter
    • RSS

Dürre

UmweltTagged Agrarwirtschaft, Dürre, Klima, Landwirtschaft, Staatshilfen, SubventionenLeave a Comment on Mit Marktwirtschaft gegen Dürren: Wie sich die Landwirtschaft ändern muss

Mit Marktwirtschaft gegen Dürren: Wie sich die Landwirtschaft ändern muss

Die Landwirtschaft ist der Wirtschaftssektor in der Europäischen Union mit den meisten Subventionen. Für Dürreereignisse ist sie dennoch schlecht gerüstet.

Continue reading “Mit Marktwirtschaft gegen Dürren: Wie sich die Landwirtschaft ändern muss”
8. Jul 20219. Jul 2021 Prof. Dr. Manuel FrondelProf. Dr. Manuel Frondel
LinktippsTagged Dürre, Euro, Industrie 4.0, Konjunktur, Künstliche Intelligenz, TrumpLeave a Comment on 5 vor 10: Industrie 4.0, Wirtschaftspolitik, Euro, Dürre, künstliche Intelligenz

5 vor 10: Industrie 4.0, Wirtschaftspolitik, Euro, Dürre, künstliche Intelligenz

Heute geht es in den Linktipps um die Fabrik der Zukunft, um die Folgen der Wirtschaftspolitik Donald Trumps, um die Geschichte des Euro und um künstliche Intelligenz im Handel. Außerdem beschäftigen wir uns mit den Milliardenforderungen des Bauernverbandes.

Continue reading “5 vor 10: Industrie 4.0, Wirtschaftspolitik, Euro, Dürre, künstliche Intelligenz”

31. Jul 20181. Aug 2018 INSM RedaktionINSM Redaktion

INSM-Webseiten

  • INSM.de
  • Bildungsmonitor

Ansprechpersonen

  • Johannes Eber
  • Florian von Hennet

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Newsletter

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram

© INSM 2023