Jedes Wochenende empfiehlt der Weekender fünf Vertiefungen zu wirtschaftspolitisch interessanten wie relevanten Themen der Woche. Heute: Olaf Scholz und der Wahlkampf, die Grünen und die Industrie, der Strompreis und die Wettbewerbsfähigkeit, die Industrialisierung und die Ungleichheit sowie das Corona-Virus und die Staatsschulden.
Continue reading “Weekender-Themen: Steuern, die Grünen, Strompreis, Ungleichheit, Schulden”Ludwig Erhard
Lesetipps: Ludwig Erhard, Geldtheorie, Schlaraffenland, Pandemiebekämpfung, Impfung
Wie hat Ludwig Erhard den Deutschen den Wohlstand gebracht? Worin besteht die Kritik an der „modernen Geldtheorie“? Welche Politik propagieren die Parteien im Superwahljahr 2021? Welche Probleme hat der Staat in der Pandemiebekämpfung? Und wie könnte ein Nadelöhr bei den Corona-Impfungen vermieden werden? – Fünf Lesetipps für ein Wochenende mit ökonomischer Erkenntnis.
Continue reading “Lesetipps: Ludwig Erhard, Geldtheorie, Schlaraffenland, Pandemiebekämpfung, Impfung”Freiheit statt Regulierung: Warum die Soziale Marktwirtschaft mehr als Wohlstand gebracht hat
Die Einführung der Deutschen Mark vor 70 Jahren wäre ohne die gleichzeitig umgesetzten freiheitlichen Rahmenbedingungen kein Erfolg geworden. Eine dankbare Erinnerung an Ludwig Erhard von Dr. Dagmar Schulze Heuling.
Wirtschaftsliberale in die Politik! – Oder: Warum es gut ist, dass Ludwig Erhard kein Unternehmer wurde
So lange sich Unternehmer und Wirtschaftsliberale nicht stärker in der Gesellschaft engagieren, wird sich der politische Trend der Regulierung und Umverteilung nicht ändern. Ein Aufruf. Continue reading “Wirtschaftsliberale in die Politik! – Oder: Warum es gut ist, dass Ludwig Erhard kein Unternehmer wurde”