Skip to content
Logo Ökonomenblog.de

INSM – ÖkonomenBlog, Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)

Welche Reformen braucht unser Land? Wie erreichen wir mehr Wachstum und Beschäftigung? Experten geben Antworten – diskutieren Sie mit!

  • Startseite
  • Kategorien
    • Arbeitsmarkt
    • Bildung
    • Buchkritik
    • Europa
    • Finanzmarkt
    • Globalisierung
    • Ökonomik
    • Ordnungspolitik
    • Soziales
    • Steuern und Finanzen
    • Umwelt
    • Wachstum
    • Weekender
  • Infos zum Blog
  • Autoren
  • –
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • Newsletter
    • RSS

MINT-Berufe

BildungTagged Ausbildung, Bildung, Bildungschancen, Bildungsmonitor, Corona, Digitale Bildung, Digitalisierung, MINT-Berufe, SchuleLeave a Comment on Bildungschancen stärken – Herausforderungen der Corona-Krise meistern

Bildungschancen stärken – Herausforderungen der Corona-Krise meistern

Der INSM-Bildungsmonitor erscheint in diesem Jahr zum 18. Mal. Sein Autor Prof. Dr. Axel Plünnecke stellt hier die zentralen Ergebnisse vor.

Continue reading “Bildungschancen stärken – Herausforderungen der Corona-Krise meistern”
18. Aug 202118. Aug 2021 Prof. Dr. Axel PlünneckeProf. Dr. Axel Plünnecke
LinktippsTagged DSGVO, Eurozone, Globalisierung, MINT-Berufe, WährungssystemLeave a Comment on 5 vor 10: DSGVO, MINT-Berufe, Globalisierung, Eurozone, Währungssystem

5 vor 10: DSGVO, MINT-Berufe, Globalisierung, Eurozone, Währungssystem

Heute beschäftigen wir uns in den Linktipps mit der Panik um die Datenschutz-Grundverordnung, Frauen in technischen Berufen, den neuen Anti-Globalisierungstendenzen und dem Währungssystem der Zukunft. Außerdem beschreiben wir, warum es auch aus Deutschland Vorschläge zur Eurozonen-Reform braucht.

Continue reading “5 vor 10: DSGVO, MINT-Berufe, Globalisierung, Eurozone, Währungssystem”

24. Mai 201825. Mai 2018 INSM RedaktionINSM Redaktion

INSM-Webseiten

  • INSM.de
  • Bildungsmonitor

Ansprechpersonen

  • Johannes Eber
  • Florian von Hennet

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netiquette
  • Newsletter

Folgen Sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram

© INSM 2023