Steuern

LinktippsTagged , , , , Leave a Comment on 5 vor 10: Coronavirus, Geburten, Dienstleistungen, Klimapolitik, Steuern

5 vor 10: Coronavirus, Geburten, Dienstleistungen, Klimapolitik, Steuern

In den Linktipps beschäftigen uns die Auswirkungen des Coronavirus auf die Weltwirtschaft, der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Geburtenrate, der Verkauf von Produkten mittels Dienstleistungen, funktionierende Klimapolitik sowie die sogenannte Hauszinssteuer aus der Weimarer Republik.

Continue reading “5 vor 10: Coronavirus, Geburten, Dienstleistungen, Klimapolitik, Steuern”

LinktippsTagged , , , , , , , Leave a Comment on 5 vor 10: US-Anleihen, Coronavirus, Steuern, Ausland, Geld

5 vor 10: US-Anleihen, Coronavirus, Steuern, Ausland, Geld

In den Linktipps geht es heute um den Einfluss von Gläubigerstaaten auf die USA, die Folgen des Coronavirus für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt und um einen Versuch, Steuern zu entkommen. Außerdem: Was bedeutet ein Umzug ins Ausland für die Karriere und wie spricht man am besten über Geld?

Continue reading “5 vor 10: US-Anleihen, Coronavirus, Steuern, Ausland, Geld”

LinktippsTagged , , , , Leave a Comment on 5 vor 10: Antibiotika, Steuern, Zentralbanken, Depressionen, Klima

5 vor 10: Antibiotika, Steuern, Zentralbanken, Depressionen, Klima

In den Linktipps beschäftigen wir uns heute mit der Gefahr von Antibiotikaresistenzen, der Steuerlast in Deutschland, der Aufgabe der Zentralbanken in Zeiten des Klimawandels, der Führung von depressiven Mitarbeitenden sowie der Kompensation von CO2-Emissionen.

Continue reading “5 vor 10: Antibiotika, Steuern, Zentralbanken, Depressionen, Klima”

LinktippsTagged , , , , Leave a Comment on 5 vor 10: Christen, Krisen, Steuern, Pipeline, Strom

5 vor 10: Christen, Krisen, Steuern, Pipeline, Strom

Heute in den Linktipps: Der Papst und die Marktwirtschaft, die Sorge um eine neue Wirtschaftskrise, steuerliche Entlastungen und der Streit um Nord Stream 2. Außerdem geht es um steigende Stompreise und die Akzeptanz der Energiewende.

Continue reading “5 vor 10: Christen, Krisen, Steuern, Pipeline, Strom”

LinktippsTagged , , , , Leave a Comment on 5 vor 10: Steuern, Zentralbank, Portugal, Vermögensteuer, Nachhaltigkeit

5 vor 10: Steuern, Zentralbank, Portugal, Vermögensteuer, Nachhaltigkeit

In den Linktipps beschäftigen wir uns heute mit der Steuermoral von Gastronomen, digitalem Zentralbankgeld für den Euro, der heimlichen Sparpolitik Portugals, der Effektivität einer Vermögensteuer sowie mit nachhaltiger Geldpolitik.

Continue reading “5 vor 10: Steuern, Zentralbank, Portugal, Vermögensteuer, Nachhaltigkeit”

LinktippsTagged , , , , Leave a Comment on 5 vor 10: Steuern, Fachkräfte, Wissen, Immobilien, Rüstung

5 vor 10: Steuern, Fachkräfte, Wissen, Immobilien, Rüstung

Heute beschäftigen wir uns in den Linktipps mit den Steuerplänen der OECD, der Bedeutung von Zuwanderung, der Vermittlung von Wissen, dem Traum vom Eigenheim sowie dem Zusammenhang zwischen Rüstungsausgaben und Innovationen.

Continue reading “5 vor 10: Steuern, Fachkräfte, Wissen, Immobilien, Rüstung”

LinktippsTagged , , , , Leave a Comment on 5 vor 10: Steuern, Ukraine, Cluster, Industriestrategie, Afrika

5 vor 10: Steuern, Ukraine, Cluster, Industriestrategie, Afrika

Heute drehen sich die Linktipps um die Schwächen des deutschen Steuersystems im internationalen Wettbewerb, die schwierige Schuldenlage in der Ukraine, wie strategische Branchenansiedlungen in einzelnen Regionen die Produktivität steigern, die erneuerte Industriestrategie von Peter Altmaier und eine umstrittene Investitionskampagne für afrikanische Länder.

Continue reading “5 vor 10: Steuern, Ukraine, Cluster, Industriestrategie, Afrika”

LinktippsTagged , , , , Leave a Comment on 5 vor 10: Steuern, Duisburg, Produktivität, Glück, Sri Lanka

5 vor 10: Steuern, Duisburg, Produktivität, Glück, Sri Lanka

Heute beschäftigen wir uns in den Linktipps mit Steuersenkungen in Deutschland, dem Boom des Duisburger Hafens, der stagnierenden Produktivität der Mittelständler, Glück am Arbeitsplatz sowie den wirtschaftlichen Herausforderungen Sri Lankas.

Continue reading “5 vor 10: Steuern, Duisburg, Produktivität, Glück, Sri Lanka”

LinktippsTagged , , , , , , Leave a Comment on 5 vor 10: EU-Haushalt, Handelskonflikt, Sozialkredit, Steuern, Draghi

5 vor 10: EU-Haushalt, Handelskonflikt, Sozialkredit, Steuern, Draghi

In den Linktipps geht es heute darum, wie die EU ihre Haushaltsregeln überarbeiten will, wie Machtpolitik den Handel und damit den Wohlstand gefährdet, welchen Einfluss das chinesische Sozialkredit-System auf deutsche Unternehmen hat, warum es möglicherweise Zeit für Steuersenkungen ist und welches Vermächtnis der scheidende EZB-Präsident hinterlässt.

Continue reading “5 vor 10: EU-Haushalt, Handelskonflikt, Sozialkredit, Steuern, Draghi”

LinktippsTagged , , , , , Leave a Comment on 5 vor 10: Negativzinsen, Investitionen, Marktverhalten, Staatsschulden, Wettbewerb

5 vor 10: Negativzinsen, Investitionen, Marktverhalten, Staatsschulden, Wettbewerb

Heute beschäftigen wir uns in den Linktipps mit Negativzinsen und der Macht der EZB, wie Steuern sich auf die Investitionen von Unternehmen auswirken, welche Rolle Vertrauen und Ehrlichkeit in einem wettbewerbsorientierten Markt spielen, warum in Deutschland die Angst vor Staatsschulden so tief sitzt und warum zu viel Wettbewerb manchmal schädlich sein kann.

Continue reading “5 vor 10: Negativzinsen, Investitionen, Marktverhalten, Staatsschulden, Wettbewerb”

LinktippsTagged , , , , Leave a Comment on 5 vor 10: Kurzarbeit, Kobalt, Fleisch, Stellenausschreibungen, Steuern

5 vor 10: Kurzarbeit, Kobalt, Fleisch, Stellenausschreibungen, Steuern

Heute beschäftigen wir uns in den Linktipps mit der Konjunktur in Deutschland, dem niedrigen Kobaltpreis, einer höheren Mehrwertsteuer auf Fleisch, den Wünschen der Arbeitnehmer sowie der Rolle der Steuerberater in Italien.

Continue reading “5 vor 10: Kurzarbeit, Kobalt, Fleisch, Stellenausschreibungen, Steuern”

LinktippsTagged , , , , , Leave a Comment on 5 vor 10: Wachstum, Steuersystematik, Werner Müller, Sanktionen, Führung

5 vor 10: Wachstum, Steuersystematik, Werner Müller, Sanktionen, Führung

Heute beschäftigen wir uns in den Linktipps mit der Notwendigkeit eines Wachstumsprogramms, dem deutschen Steuersystem, einem Nachruf auf Werner Müller, den drohenden EU-Sanktionen gegenüber der Türkei sowie den positiven Effekten von Frauen im Management.

Continue reading “5 vor 10: Wachstum, Steuersystematik, Werner Müller, Sanktionen, Führung”

LinktippsTagged , , , , Leave a Comment on 5 vor 10: Lebensverhältnisse, Kommunen, Einkommen, Steuern, Familienunternehmen

5 vor 10: Lebensverhältnisse, Kommunen, Einkommen, Steuern, Familienunternehmen

Heute in den Linktipps: Wie sich die Lebensverhältnisse in Deutschland angleichen lassen, was vom Schuldenschnitt für Kommunen zu halten ist und woher die Deutschen ihr Einkommen beziehen. Außerdem geht es um die Steuerdebatte in den USA und den Zusammenhang zwischen der Stärke der Familienunternehmen und Ungleichheit.

Continue reading “5 vor 10: Lebensverhältnisse, Kommunen, Einkommen, Steuern, Familienunternehmen”

LinktippsTagged , , , , Leave a Comment on 5 vor 10: Grundrente, Arbeitslosigkeit, EU, Ökonomie, Steuern

5 vor 10: Grundrente, Arbeitslosigkeit, EU, Ökonomie, Steuern

In den Linktipps geht es heute um die hohen Kosten der Grundrente, steigende Arbeitslosigkeit und um die Forderung nach einem europäischen Mindestlohn. Außerdem: Warum es Wirtschaftsforschern so schwer fällt, Rezessionen, vorherzusagen und weshalb das Steuersystem die Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland behindert.

Continue reading “5 vor 10: Grundrente, Arbeitslosigkeit, EU, Ökonomie, Steuern”

Steuern und FinanzenTagged , , , Leave a Comment on Steuerschätzung: Viel Lärm um (fast) nichts

Steuerschätzung: Viel Lärm um (fast) nichts

Der Arbeitskreis „Steuerschätzungen“ geht von einem geringeren Wachstum der Steuereinnahmen aus als noch vor einem halben Jahr. Was vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Höhen und Tiefen wenig spektakulär ist, versetzt die Politik nur deshalb in große Aufregung, weil sie sich in den vergangenen Jahren allzu sehr an Abweichungen nach oben gewöhnt hat. Bund, Länder und Gemeinden haben jedoch weiterhin alle Möglichkeiten, ihre wichtigsten Anliegen umzusetzen. Continue reading “Steuerschätzung: Viel Lärm um (fast) nichts”