Zinspolitik

LinktippsTagged , , , , Leave a Comment on 5 vor 10: Energie, Start-ups, Wettbewerb, Robotersteuer, Zinspolitik

5 vor 10: Energie, Start-ups, Wettbewerb, Robotersteuer, Zinspolitik

Heute beschäftigen wir uns in den Linktipps mit dem Weg zu grüner Energie, einer möglichen Blasenbildung rund um schuldenfinanzierte Start-ups, den Gefahren zu großer Marktmacht, der Idee einer Steuer auf Roboter sowie den Folgen des jüngsten EZB-Zinsentscheids.

Continue reading “5 vor 10: Energie, Start-ups, Wettbewerb, Robotersteuer, Zinspolitik”

LinktippsTagged , , , , 14 Kommentare zu 5 vor 10: Mainstreamtheorie, Selbstüberschätzung, Finanztransfers, Stromversorgung, Zinspolitik

5 vor 10: Mainstreamtheorie, Selbstüberschätzung, Finanztransfers, Stromversorgung, Zinspolitik

Heute in den Linktipps: Geld verschwindet aus dem ökonomischen Mainstream, wir überschätzen uns laicht nach ein wenig Lernen und die Bedeutung von Transferleistungen für Deutschland. Außerdem: Sind private oder öffentliche Stromversorger für Verbraucher vorteilhafter und warum steigen die Zinsen in Europa nicht?

Continue reading “5 vor 10: Mainstreamtheorie, Selbstüberschätzung, Finanztransfers, Stromversorgung, Zinspolitik”

LinktippsTagged , , , , Leave a Comment on 5 vor 10: Geopolitik, Freihandel, Benzinpreis, Schlaf, Zinspolitik

5 vor 10: Geopolitik, Freihandel, Benzinpreis, Schlaf, Zinspolitik

Heute geht es in den Linktipps um die geopolitischen Herausforderungen der Zukunft, Probleme des Transatlantischen Freihandelsabkommens und die Preisgestaltung der Mineralölkonzerne. Zudem: Die Ökonomie des Schlafens und die nicht überwundene Wirtschaftskrise.

Continue reading “5 vor 10: Geopolitik, Freihandel, Benzinpreis, Schlaf, Zinspolitik”

LinktippsTagged , , , , Leave a Comment on 5 vor 10: Zinspolitik, Kaffeesatz, Mindestlohn, Konsumverhalten, Gleichberechtigung

5 vor 10: Zinspolitik, Kaffeesatz, Mindestlohn, Konsumverhalten, Gleichberechtigung

Heute geht es in den Linktipps um das Risiko des billigen Geldes, um den Wert des Kaffeesatzes und um Frauenbildnisse auf Geldscheinen. Außerdem geht es um die Frage, ob der Mindestlohn in Deutschland zu niedrig ist und darum, wofür arme und reiche Menschen ihr Geld ausgeben. Continue reading “5 vor 10: Zinspolitik, Kaffeesatz, Mindestlohn, Konsumverhalten, Gleichberechtigung”