Damit alle Menschen die Möglichkeit und Fähigkeit erhalten, sich produktiv in unsere Gesellschaft einzubringen, müssen wir unser Schulsystem anders gestalten. Denn unter den derzeitigen Rahmenbedingungen gelingt es nicht, allen Kindern und Jugendlichen die besten Chancen zu geben, ihre Potenziale voll zu entwickeln.
Continue reading “Das deutsche Schulsystem braucht Wettbewerb”
Autor: Prof. Dr. Ludger Wößmann
ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Leiter des ifo Zentrums für Bildungsökonomik am Münchner ifo Institut.
Gute Wirtschaftspolitik heißt gute Bildungspolitik
Das Wirtschaftsmodell der Bundesrepublik Deutschland – die Soziale Marktwirtschaft – beinhaltete immer ein doppeltes Versprechen: wirtschaftlicher Wohlstand durch freie Märkte gepaart mit sozialer Absicherung. Es ist vielfach belegt, dass Bildung in der modernen wissensbasierten Wirtschaft zur zentralen Grundlage von Wirtschaftskraft und sozialer Teilhabe geworden ist. Continue reading “Gute Wirtschaftspolitik heißt gute Bildungspolitik”