Wirtschaftswachstum

WachstumTagged , , , , , , Leave a Comment on Corona-Krise bewältigen, Resilienz und Wachstum stärken

Corona-Krise bewältigen, Resilienz und Wachstum stärken

Wie kann unsere Volkswirtschaft gestärkt werden, um für künftige Krisen gewappnet zu sein? Was muss getan werden, um die Wachstumstreiber in Deutschland zu fördern? – Antworten des Neumitglieds des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.

Continue reading “Corona-Krise bewältigen, Resilienz und Wachstum stärken”
Steuern und FinanzenTagged , , , , , , , Leave a Comment on Corona-Finanzen: Kein Anlass zu Aktionismus in der Finanzpolitik

Corona-Finanzen: Kein Anlass zu Aktionismus in der Finanzpolitik

Die Corona-Pandemie findet hoffentlich im kommenden Jahr ihr Ende. Die finanziellen Folgen werden noch einige Jahre spürbar sein. Ungewiss ist aber das Ausmaß. So viel aber dürfte schon jetzt feststehen: Der Staat wird sparen müssen, wenn er zurück zur soliden Finanzpolitik will. 

Continue reading “Corona-Finanzen: Kein Anlass zu Aktionismus in der Finanzpolitik”
LinktippsTagged , , , , Leave a Comment on 5 vor 10: Wirtschaftswachstum, Inflation, Konjunktur, Arbeitsmarkt, Büros

5 vor 10: Wirtschaftswachstum, Inflation, Konjunktur, Arbeitsmarkt, Büros

In den Linktipps geht es heute um die Zukunft des Wirtschaftswachstums, die Probleme mit der Inflation und die Lage der deutschen Wirtschaft in der Corona-Krise. Außerdem: Warum immer mehr Menschen einen Zweitjob haben und weshalb sich die britische Regierung um verödete Innenstädte sorgt.

Continue reading “5 vor 10: Wirtschaftswachstum, Inflation, Konjunktur, Arbeitsmarkt, Büros”
WachstumTagged , , , , , , Leave a Comment on Folgt Europa durch Corona dem japanischen Abstiegspfad?

Folgt Europa durch Corona dem japanischen Abstiegspfad?

Eine fehlerhafte Wirtschaftspolitik in Japan wird von der dortigen Notenbank gestützt. Eine Folge: Der Reallohn in Japan sinkt. Droht diese Entwicklung infolge der Corona-Krise nun auch in Europa?  

Continue reading “Folgt Europa durch Corona dem japanischen Abstiegspfad?”

LinktippsTagged , , , , Leave a Comment on 5 vor 10: Italien, Wirtschaftswachstum, Energiewende, Immobilien, Argentinien

5 vor 10: Italien, Wirtschaftswachstum, Energiewende, Immobilien, Argentinien

In den Linktipps geht es heute um Italiens Staatsverschuldung, Kritik am Wirtschaftswachstum, die Kosten der Energiewende und die Gefahr von Blasen auf dem Immobilienmarkt. Außerdem: Warum gibt es in Argentinien schon wieder eine Krise?

Continue reading “5 vor 10: Italien, Wirtschaftswachstum, Energiewende, Immobilien, Argentinien”

LinktippsTagged , , , , Leave a Comment on 5 vor 10: Wahlentscheidungen, Männer, Steuererklärung, Wirtschaftswachstum, Einflussnahme

5 vor 10: Wahlentscheidungen, Männer, Steuererklärung, Wirtschaftswachstum, Einflussnahme

Heute geht es in den Linktipps um Männer in klassischen Frauenberufen, um das Wirtschaftswachstum als Wahlentscheider sowie komplizierte Steuererklärungen. Außerdem untersuchen wir, ob sich Einkommensstarke in politischen Fragen häufiger durchsetzen und wieso sich die Politik nicht auf dem Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent ausruhen darf.

Continue reading “5 vor 10: Wahlentscheidungen, Männer, Steuererklärung, Wirtschaftswachstum, Einflussnahme”

LinktippsTagged , , , , Leave a Comment on 5 vor 10: Renten, Boykotte, Wirtschaftswachstum, Helikoptergeld, Game of Thrones

5 vor 10: Renten, Boykotte, Wirtschaftswachstum, Helikoptergeld, Game of Thrones

Heute in den Linktipps: Kritik an den Rentenplänen der SPD, der Umgang mit autoritären Staaten und die Debatte über die Notwendigkeit von Wirtschaftswachstum. Außerdem geht es diesmal um die Wurzeln des Helikoptergeldes und die Ökonomie hinter “Game of Thrones”.

Continue reading “5 vor 10: Renten, Boykotte, Wirtschaftswachstum, Helikoptergeld, Game of Thrones”

LinktippsTagged , , , , , , Leave a Comment on 5 vor 10: Mindestlohn, Armut, Gleichberechtigung, Crowd, Produktivität

5 vor 10: Mindestlohn, Armut, Gleichberechtigung, Crowd, Produktivität

Heute geht es um die massive Erhöhung des Mindestlohnes in einigen US-Großstädten, um die Bezahlung von Männern und Frauen und die jobvernichtende Wirkung der On-Demand-Economy. Zudem erklären wir, weshalb Bankdienstleistungen für Arme teurer sind und wieso es eine Differenz zwischen der Produktivität eines Mitarbeiters und dessen Bezahlung gibt. Continue reading “5 vor 10: Mindestlohn, Armut, Gleichberechtigung, Crowd, Produktivität”