Der INSM-Bildungsmonitor erscheint in diesem Jahr zum 18. Mal. Sein Autor Prof. Dr. Axel Plünnecke stellt hier die zentralen Ergebnisse vor.
Continue reading “Bildungschancen stärken – Herausforderungen der Corona-Krise meistern”Bildungschancen
Corona-Pandemie: Auch Studierende und Auszubildende leiden
Die Corona-Pandemie hat nicht nur durch die Schließungen von Schulen und Kitas zu einer Verschärfung der Ungleichheit der Bildungschancen geführt, auch an den Hochschulen und bei der beruflichen Ausbildung haben sich größere Herausforderungen für die Bildungsgerechtigkeit ergeben. Ein Überblick.
Continue reading “Corona-Pandemie: Auch Studierende und Auszubildende leiden”Chancen des Wechselmodells an Schulen nutzen
Um steigenden Infektionszahlen entgegenzuwirken, wurden im Zuge des Lockdowns auch die Schulen im Dezember vor den Weihnachtsferien geschlossen und seitdem auf Fernunterricht gewechselt. Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass sich durch Schulschließungen die Ungleichheit der Bildungschancen verschärfen dürfte. Seit Anfang Januar sinken die Infektionszahlen deutlich, jedoch wird befürchtet, dass durch Mutationen des Virus wieder steigende Infektionszahlen auftreten könnten. Vor diesem Hintergrund sollten die Chancen eines Wechselmodells an Schulen näher betrachtet werden.
Continue reading “Chancen des Wechselmodells an Schulen nutzen”Corona und Bildung: Chancen der Schülerinnen und Schüler auch durch Digitalisierung sichern
Durch die Corona-Krise drohen sich die Probleme bei der Bildungsarmut und der Ungleichheit der Bildungschancen zu verschärfen. Dies zeigte bereits der diesjährige INSM-Bildungsmonitor und forderte, für das aktuelle Schuljahr 2020/2021 nicht allein die Prioritäten auf die Sicherung des Präsenzunterrichts zu legen, sondern parallel auch die Weichen in Richtung eines Aufbruchs bei der Digitalisierung zu setzen. Beide Schwerpunkte sind im Herbst und bevorstehenden Winter besonders wichtig, um Bildungschancen einer ganzen Schülergeneration zu sichern.
Continue reading “Corona und Bildung: Chancen der Schülerinnen und Schüler auch durch Digitalisierung sichern”Digitalisierung an Schulen stärken
Durch die Corona-Krise drohen sich die Probleme bei der Bildungsarmut und der Ungleichheit der Bildungschancen zu verschärfen. Dies zeigt der diesjährige INSM-Bildungsmonitor. Um diesen Gefahren entgegenzuwirken, sollte die Digitalisierung der Schulen weiterentwickelt werden. Wichtig ist es dabei, die Bedingungen sowohl für den Fall einer erneuten Fernbeschulung als auch für den Regelbetrieb an Schulen zu verbessern.
Continue reading “Digitalisierung an Schulen stärken”Schulische Bildung in Zeiten der Corona-Krise
Ab Mitte März wurden in allen Bundesländern die Kitas und Schulen im Zuge der Corona-Krise geschlossen. An die Stelle des Präsenzunterrichts trat das sogenannte Homeschooling – doch die Digitalisierung in Deutschland sah sich schon vor Corona mit großen Herausforderungen konfrontiert. Um sie erfolgreich in der Fläche umsetzen, ist eine Reihe von Maßnahmen notwendig.
Continue reading “Schulische Bildung in Zeiten der Corona-Krise”