LinktippsTagged , , , ,

5 vor 10: Streiks, Euro, Großbritannien, Algorithmen, Unternehmen

Heute in den Linktipps: Warum die Streiks im öffentlichen Dienst unsolidarisch sind, wie die EZB die Rolle des Euros im Anleihenmarkt stärken will, die problematische Fiskalpolitik von Boris Johnson und wie Algorithmen Ungleichheit fördern können. Außerdem: Wie gelingt der Generationenwechsel im Familienunternehmen erfolgreich?

1. Die Streiks im öffentlichen Dienst sind unsolidarisch
(sueddeutsche.de, Nikolaus Piper)

Die aktuellen Warnstreiks in Kitas, Krankenhäusern, Bussen und Stadtwerken gingen „als einer der unnötigsten und unsolidarischsten in die bundesdeutsche Geschichte ein“, kommentiert Nikolaus Piper in der Süddeutschen Zeitung. So fordere Verdi 4,8 Prozent mehr Lohn – in einem Jahr, in dem die deutsche Wirtschaft um 5,4 Prozent schrumpft.

2. Den Euro internationalisieren
(voxeu.org, Angela Capolongo, Barry Eichengreen und Daniel Gros, englisch)

Teil der Strategie der Europäischen Zentralbank in diesem Jahr ist es, die wirtschaftliche und finanzielle Souveränität Europas zu stärken. Auf Voxeu erklären Angela Capolongo, Barry Eichengreen und Daniel Gros, wie die EZB dieses Ziel erreichen könnte, warum dem Markt durch die Anleihekäufe der EZB sichere Anlagemöglichkeiten entzogen würden und welche Alternative die EZB künftig international anbieten könnte.

3. Johnson stolpert durch den Corona-Nebel
(nzz.ch, Benjamin Triebe)

Boris Johnson wollte mit mehr Schulden seine ausgabenfreudige Agenda finanzieren. Jetzt explodieren die Schulden, aber die Agenda ist vom Tisch. Doch es sei die grundsätzliche Einstellung des britischen Premierministers gegenüber der Fiskalpolitik, an der sich die Erosion der Vorhersehbarkeit und des Respekts für Regeln und Normen am deutlichsten zeige, schreibt Benjamin Triebe.

4. Algorithmen verstärken die Ungleichheit
(hbr.org, Mike Walsh, englisch)

Früher kam es immer mal wieder vor, dass jemand sich in einem Unternehmen von ganz unten nach ganz oben hochgearbeitet hat. Mit Unternehmen wie Uber, die von Algorithmen gesteuert würden, sei sozialer Aufstieg ziemlich unmöglich, sagt Mike Walsh in der Harvard Business Review. So gebe es auch eine stärkere Polarisierung der Einkommen.

5. Wie der Generationenwechsel konfliktfrei gelingt
(manager-magazin.de, Sandrina Lorenz, Podcast)

Wenn die nächste Generation das Familienunternehmen übernehmen soll, stellen sich viele Fragen. In manchen Fällen verhindern langwierige Familienkonflikte das Vorhaben – es gibt jedoch auch zahlreiche Positivbeispiele, die Mut machen. Der Podcast des Manager Magazins diskutiert, wie der Führungswechsel gelingt.

Gute Kommentare, interessante Hintergründe – jeden Morgen um 5 vor 10 Uhr präsentieren wir auf dem Ökonomenblog fünf ausgewählte Links zu interessanten Ökonomie-Blogs und Wirtschaftsseiten.

Keinen Ökonomen-Blog-Post mehr verpassen? Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Twitter, und abonnieren Sie unseren RSS-Feed sowie unseren Newsletter.