Seit dem neuen Jahr sind die Preise für Benzin, Diesel und Erdgas gestiegen. Denn für fossile Kraft- und Brennstoffe ist seit diesem Jahr ein (jährlich steigender) CO2-Preis zu entrichten. Das ist aus Umweltgründen wünschenswert, aber für einkommensschwache Haushalte ein Problem. Die Lösung: Die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung wieder zurückverteilen. Zum Beispiel indem man die Stromsteuer senkt und zahlreiche Abgaben und Umlagen auf den Strompreis gänzlich abschafft.
Continue reading “CO2-Bepreisung: Einkommensschwache Haushalte entlasten!”Stromsteuer
Wie ein niedriger Strompreis Konjunktur und Klima hilft
Durch die Corona-Krise sinkt der Stromverbrauch. Das klingt auf den ersten Blick nach einer guten Nachricht. Doch der erste Eindruck täuscht. Was auch der Umwelt helfen würde: eine Entlastung bei den Stromkosten.
Continue reading “Wie ein niedriger Strompreis Konjunktur und Klima hilft”Zwischenruf aus der Praxis: Staatliches Energiemanagementsystem
Der Staat regelt alles – das gilt erst recht beim Thema Strom. Mit zertifizierten Energiemanagementsystemen werden Unternehmen staatlich vorgeschrieben, auf wie und wo Strom gespart werden sollte. Das kann nicht gut gehen. Ein Bericht aus der Praxis.
Continue reading “Zwischenruf aus der Praxis: Staatliches Energiemanagementsystem”