Tag Archives: Google
Die EU-Kommission will große Internetkonzerne mit einer Sondersteuer belegen. Weil die angeblich aktuell zu wenig Steuern zahlen. Aber dafür fehlt die empirische Evidenz. Geht es am Ende um Populismus und Protektionismus?
„Das Mittel zur Erreichung von Wohlstand ist Wettbewerb“ – so hat einst der Vater des Wirtschaftswunders Ludwig Erhard die Vorteile von Wettbewerb auf den Punkt gebracht. Die Digitalisierung stellt die Wettbewerbsaufsicht in Deutschland vor große Herausforderungen. Der Präsident des Bundeskartellamts Andreas Mundt hat dazu auf der XII. Ludwig-Erhard-Lecture der INSM eine bemerkenswerte Rede gehalten. Den Vortrag können Sie sich hier ansehen. weiterlesen
Heute geht es in den Linktipps um die Pläne der Jamaika-Koalition, Googles Ideen für einen intelligenten Stadtteil in Toronto, die chinesische E-Auto-Branche sowie durch die Globalisierung abgehängte Regionen und die Frage, wie Regierungen mit ihnen umgehen sollten. Zudem: Was bedeutet das Inflationsziel der EZB?
Heute in den Linktipps: Warum Investoren weltweit Panik bekommen, Google in die Logistikbranche einsteigen könnte und was Indien von Taiwan lernen kann. Außerdem: Die Chinesen schenken sich jetzt Geld per Smartphone, und das Silicon Valley kann sich für keinen Präsidentschaftsbewerber begeistern.
Heute geht es in den Linktipps um Chancengleichheit, um die Zeichen für den Beginn einer Rezession und die TTIP-Unterlagen im Leseraum des Bundeswirtschaftsministeriums. Außerdem wird erklärt, weshalb Deutschland eine neue Großbank à la Deutsche Bank brauchen könnte und Apple nicht mehr das wertvollste Unternehmen der Welt ist.
In den Linktipps von heute: ein Gespräch zwischen dem griechischen Finanzminister und einem Nobelpreisträger, eine Analyse der Konstruktionsfehler des Euro und die Forderung nach einer Reform bei der Einkommensteuer. Außerdem: Warum das Kartellverfahren gegen Google möglicherweise nicht berechtigt ist und wie China seine Wachstumszahlen schönt. weiterlesen