Strompreise in Deutschland gehören im internationalen Vergleich zu den höchsten. Im Privatsektor sind die Preise heute fast dreimal so hoch wie vor 20 Jahren. Die kontinuierlich steigenden Strompreise drohen zudem die Akzeptanz der Energiewende zu gefährden. Was kann die Politik tun? Sie muss für einen funktionierenden Wettbewerbsmarkt und somit eine effiziente Preisbildung im Stromsektor sorgen. Entscheidend dafür: ein CO2-Preis.
Continue reading “Niedrigere Strompreise brauchen einen funktionierenden Wettbewerb”Emissionshandel
Erreicht Deutschland sein CO2-Ziel für 2020?
Die CO2-Emissionen in Deutschland sinken vor allen in jenen Bereichen, die dem Emissionshandel unterliegen. Zusammen mit dem Einbruch infolge der Corona-Krise rückt das Emissionsziel für 2020 plötzlich in greifbare Nähe.
Continue reading “Erreicht Deutschland sein CO2-Ziel für 2020?”Klimaschutzprogramm 2030: Gute Ansätze, falsche Anreize
Anreize versus Verbote – was begrenzt den Klimawandel effizienter? Das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung beinhaltet sowohl als auch. Aber wie wirksam sind die vorgelegten Maßnahmen? Und was sind die Folgen für die Verbraucher? Continue reading “Klimaschutzprogramm 2030: Gute Ansätze, falsche Anreize”
Klimaschutz: Warum der Emissionshandel besser als eine CO2-Steuer ist
Mit einer CO2-Steuer könnte die Menge an ausgestoßenem Kohlendioxid beeinflusst werden. Doch die Steuerung wäre ungenau. Der Emissionshandel setzt dagegen direkt am Kern des Problems an: der ausgestoßenen CO2-Menge. Und er ist wie das Klima: länderübergreifend. Zwei Gründe, den bestehenden EU-Zertifikatehandel auszuweiten, statt sich in nationalstaatlichen Einzellösungen zu verlieren.
Continue reading “Klimaschutz: Warum der Emissionshandel besser als eine CO2-Steuer ist”
5 vor 10: Emissionshandel, Türkei, Bargeld, Protektionismus, Shutdown
Heute in den Linktipps: Kontraproduktive Klimapolitik, die wirtschaftliche Krise in der Türkei und der Kampf gegen das Bargeld. Außerdem geht es um Protektionismus und um die Folgen des Rekord-Shutdowns in den USA.
Continue reading “5 vor 10: Emissionshandel, Türkei, Bargeld, Protektionismus, Shutdown”
Vom Sinn und Unsinn nationaler Klimaschutzziele
Deutschland hinkt in Sachen Klimaschutz und CO2-Vermeidung den eigenen Plänen deutlich hinterher. Nun soll der Kohleausstieg dabei helfen, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Ob das wirklich hilft, ist mehr als zweifelhaft.
Continue reading “Vom Sinn und Unsinn nationaler Klimaschutzziele”
Der Emissionshandel braucht verlässliche Rahmenbedingungen
Muss Klimaschutz teuer sein? Die Reform des Emissionshandels ist im europäischen Parlament gescheitert. Doch niedrige Preise sind kein Ausdruck von Marktversagen. Ohnehin scheint das Interesse an hohen Zertifikatpreise eher politisch zu sein.
Continue reading “Der Emissionshandel braucht verlässliche Rahmenbedingungen”