Autor: ÖkonomenBlog-Redaktion

ÖkonomenBlog-Redaktion

Autor

ÖkonomenBlog-Redaktion

EuropaTagged 4 Kommentare zu Rettung geglückt? Das sagen die Experten zum Griechenland Gipfel

Rettung geglückt? Das sagen die Experten zum Griechenland Gipfel

Am Montagmorgen einigten sich die 19 Euroländer in der Griechenland-Frage. Wie bewerten Ökonomen das Verhandlungsergebnis? Die ÖkonomenBlog-Redaktion hat einige Stimmen zusammengetragen.

Continue reading “Rettung geglückt? Das sagen die Experten zum Griechenland Gipfel”

SozialesTagged , 2 Kommentare zu Rentenreform: “Großer Unfug”

Rentenreform: “Großer Unfug”

Die Eckpunkte für die Rentenreform der großen Koalition stehen fest. Mütterrente, Rente mit 63 und die Lebensleistungsrente sollen bis 2020 mit über 63 Milliarden Euro zu Buche schlagen. Kritik hagelt es von fast allen Seiten. Die ÖkonomenBlog-Redaktion hat einige Ökonomenstimmen zusammengetragen.

Continue reading “Rentenreform: “Großer Unfug””

Arbeitsmarkt, Europa, Soziales, Steuern und FinanzenTagged , 1 Kommentar zu “Licht und Schatten” – Das sagen Ökonomen zum Koaltionsvertrag

“Licht und Schatten” – Das sagen Ökonomen zum Koaltionsvertrag

Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD ist nach zähen Verhandlungen beschlossen. Die Koalitionäre zeigen sich weitestgehend zufrieden. Doch was sagen Ökonomen? Kritik gibt es vor allem zu den zentralen Punkten: Arbeitmarkt, EEG-Refom und Rente. Doch auch positive Stimmen gibt es.

Continue reading ““Licht und Schatten” – Das sagen Ökonomen zum Koaltionsvertrag”

OrdnungspolitikLeave a Comment on Zum Tod von Prof. Dr. Johann Eekhoff

Zum Tod von Prof. Dr. Johann Eekhoff

Wir trauern um unseren langjährigen Botschafter Prof. Dr. Johann Eekhoff, der im Alter von 71 Jahren am 3. März 2013 verstorben ist. Als liberaler Ökonom begleitete und prägte Eekhoff die Aktivitäten der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) von Beginn an entscheidend mit. Er war stets Fürsprecher der Ordnungspolitik und ein Verfechter der wirtschaftlichen und individuellen Freiheit. Als Direktor des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln brachte er seinen ökonomischen Sachverstand nicht nur in diversen wissenschaftlichen Institutionen ein, sondern setzte auch in der Politik als Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium Anfang der neunziger Jahre wichtige marktwirtschaftliche Impulse.

Mit seinem Tod verliert die Soziale Marktwirtschaft eine überzeugende Stimme und die INSM einen kompetenten Berater und langjährigen, wertvollen Wegbegleiter. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden ihm ein würdiges Andenken bewahren.

Steuern und FinanzenTagged , , , 1 Kommentar zu Linktipp: Obamas Schuldenritt

Linktipp: Obamas Schuldenritt

Der alte und neue Präsident der USA Barack Obama steht vor großen Herausforderungen. 16 Billionen Euro Schulden drücken die Vereinigten Staaten. An der Bewältigung dieser Mammutaufgabe muss sich Obama messen lassen. Warum mehr Wachstum der Königsweg vom Schuldenberg der USA ist, erklärt der Leiter der Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung Marc Beise in seinem VideoBlog.

Umwelt, WachstumTagged , , , , 6 Kommentare zu Wie kann die Energiewende gelingen?

Wie kann die Energiewende gelingen?

Der Ausbau der Erneuerbare Energien wird immer teurer.  Auf rund 5 Cent wird die Umlage wahrscheinlich im nächsten Jahr steigen. Dabei könnten die gleichen Ausbauziele wesentlich kostengünstiger erreicht werden. Dazu ist eine vollständige Neuausrichtung der Ordnungspolitik für die Energiewende notwendig. In einem Video der INSM erklärt Prof. Manuel Frondel, wie ein geeigneter Ordnungsrahmen aussieht.

Continue reading “Wie kann die Energiewende gelingen?”

FinanzmarktTagged , , 6 Kommentare zu Lassen sich Bankenkrisen verhindern?

Lassen sich Bankenkrisen verhindern?

Die Lehman-Pleite hat gezeigt, wie relativ kleine Schocks die globalen Finanzmärkte ins Wanken bringen können. Muss der Staat deshalb Banken retten? Kann mehr Eigenkapitalunterlegung zukünftig Bankenkrisen verhindern? In der INSM-Video-Blog Reihe “Wirtschaftspolitik verstehen”, die zusammen mit dem Think Tank Econwatch erstellt wird, wurde dazu die Wirtschaftsweise Claudia Buch befragt.

Continue reading “Lassen sich Bankenkrisen verhindern?”

UmweltTagged , , Leave a Comment on Gelingt die Energiewende?

Gelingt die Energiewende?

Schaffen wir die Energiewende und was kostet sie uns? Prof. Christoph M. Schmidt, Präsident des Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) und Mitglied des Sachverständigen Rat, gibt im neuen Video-Format der INSM und des Think-Tanks “Econwatch” , Antworten auf diese Fragen.

Continue reading “Gelingt die Energiewende?”

EuropaTagged , , , , 4 Kommentare zu Wie eine Währungsunion funktioniert – oder auch nicht

Wie eine Währungsunion funktioniert – oder auch nicht

Die Geschichte der Währungsunion – erzählt von ÖkonomenBlog-Autor und INSM Botschafter Prof. Ulrich van Suntum. Wer die Euro-Krise in sieben Minuten begreifen will, muss sich dieses Video ansehen.

Continue reading “Wie eine Währungsunion funktioniert – oder auch nicht”

WachstumTagged Leave a Comment on WachstumsBlog: Nachhaltig wachsen. Besser leben.

WachstumsBlog: Nachhaltig wachsen. Besser leben.

Welchen Stellenwert hat Wirtschaftswachstum in unserer Gesellschaft? Warum wollen wir eigentlich immer weiterwachsen? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Wohlstand und Lebenszufriedenheit und wie kann Wirtschaftswachstum nachhaltiger werden. Mit diesen und weiteren Fragestellungen wird sich die neue Wachstumsserie im ÖkonomenBlog auseinandersetzen. In einem bis zwei Beiträgen pro Woche diskutieren und interpretieren Wirtschaftsexperten den Wachstumsbegriff und geben Antworten.

Lesen Sie hier den ersten Beitrag aus dem WachstumsBlog:

Prof. Dr. Axel Plünnecke – Innovationen: Deutschland kann mehr!

Sie wollen keinen Beitrag des WachstumsBlogs verpassen? Dann abonnieren Sie die Beiträge mit diesem RSS-Feed!

Europa, FinanzmarktTagged , , , , , , , 2 Kommentare zu Euro Gipfel: Der große Wurf oder Spiel auf Zeit?

Euro Gipfel: Der große Wurf oder Spiel auf Zeit?

Der Euro-Sondergipfel hat ein neues Rettungsprogramm für Griechenland beschlossen. Zu den bereits gewährten 110 Mrd. Euro aus dem vergangenen Jahr erhält Griechenland weitere 109 Mrd. Euro für fällige Anleihen und Schulden aus dem Rettungsfonds EFSF. Zudem werden die Laufzeiten von 7,5 auf 15 Jahre verlängert und die Zinsen für die Kredite auf 3,5 Prozent gesenkt. Der private Sektor beteiligt sich mit 37 Mrd. Euro bis zum Jahr 2014 am Fonds. Durch den Rückkauf von griechischen Anleihen mit einem Abschlag kommen weitere 12,6 Mrd. Euro hinzu. War das der große Durchbruch oder bleibt Griechenland ein Fass ohne Boden?

Der FDP-Finanzexperte und ÖkonomenBlog Autor Frank Schäffler sagt gegenüber Spiegel-Online: “Ohne eine Austrittsmöglichkeit aus dem Euro bringt der Schuldenschnitt nichts, sondern Griechenland wird weiter dauerhaft am Tropf der Geberländer hängen. (…). Das Modell widerspricht auch dem Beschluss des Bundestags zum Euro vom Februar, in dem festgelegt wurde, keine Rückkaufprogramme für Schulden zu finanzieren.“

Der Chef der Wirtschaftsweisen, Prof. Wolfgang Franz, hält die vereinbarte Umschuldung griechischer Anleihen für nicht ausreichend. “Eine weitergehende Entschuldung um 50 Prozent wäre für Griechenland sicher besser gewesen“, sagte er der Rheinischen Post. Prof. Peter Bofinger stimmt dem zu. “Die Schuldenlast hätte um 50 Prozent reduziert werden müssen, damit das Land auf die Beine kommen und an die Kapitalmärkte zurückkehren kann”, sagte das Mitglied des Sachverständigenrats. Positiv hingegen bewertet Bofinger die vereinbarte Zinssenkung. “Das ist für mich der entscheidende Punkt: Wenn öffentliche und private Gläubiger Griechenland die Kredite für Zinsen von nur noch 3,5 Prozent geben, ist das ein großer Fortschritt”

Deutliche Kritik an den Vereinbarungen übte der Direktor des Münchner Ifo-Instituts Hans-Wernder Sinn. Der FAZ sagte er: „Die Sozialisierung der Schulden in Europa geht munter weiter. (…) Das zusätzliche Geld, das den Griechen jetzt fast schon geschenkt wird, wird nie wieder zurückkommen.“ Ohne Zinsunterschiede falle die Disziplinierung durch die Märkte weg.

Auch der Bund der Steuerzahler übt deutliche Kritik: “Es ist fahrlässig, dass die EU-Regierungschefs den Steuerzahlern weitere Haftungsrisiken für Griechenland im Umfang von 109 Milliarden Euro unter Beteiligung des Internationalen Währungsfonds aufgebürdet haben”, sagt Verbandsvizepräsident Reiner Holznagel dem Handelsblatt.

Eine Überischt über die Ergebnisse des Euro-Sondergipfels finden Sie hier.

Finanzmarkt, Ordnungspolitik, Steuern und FinanzenTagged , , , , 25 Kommentare zu Keynes vs. Hayek: “Kampf des Jahrhunderts“ Part II.

Keynes vs. Hayek: “Kampf des Jahrhunderts“ Part II.

Wie soll sich der Staat in wirtschaftlichen Krisensituationen verhalten? Ist eine drastische Erhöhung der Staatsausgaben der einzige mögliche Weg aus der Krise? Oder ist es besser, er hält sich raus? Wären wir heute ohne all die Konjunkturpakete in eine Depression wie in den 30er Jahren abgeglitten. Oder sind wir umgekehrt wegen der folgenschweren Eingriffe in die Wirtschaft noch nicht aus der Krise raus? Der Kampf Hayek vs. Keynes geht in die nächste Runde.

Continue reading “Keynes vs. Hayek: “Kampf des Jahrhunderts“ Part II.”

Ordnungspolitik, Steuern und FinanzenTagged , 6 Kommentare zu Steuerwettbewerb und Freiheit

Steuerwettbewerb und Freiheit

Mit viel Kreativität erfinden Bund und vor allem Länder immer neue Steuern, um die Haushaltslücken zu schließen und mit den zusätzlichen Einnahmen Schulden abzubauen. Steuerwettbewerb ist unerwünscht und führe zu einem ruinösen Steuerwettbewerb, so die Argumentation.

Mit seinem Beitrag „Steuerwettbewerb und Freiheit“ zeigt der Autor Sandro Nücken, weshalb Steuerwettbewerb nicht den Wohlfahrtsstaat ruiniert, sondern die öffentlichen Haushalte diszipliniert und sogar eine freiheitliche Funktion hat. Für den Beitrag, der am 29.07.2010 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschienen ist, wurde Sandro Nücken nun zum „Autor der Freiheit 2010“ von der Friedrich-Naumann-Stiftung gekürt.

Arbeitsmarkt, Bildung, Ordnungspolitik, SozialesTagged , , , , 10 Kommentare zu Studiengebühren adé

Studiengebühren adé

Beim Bildungsstreik 2010 demonstrierten zahlreiche Studenten für die Abschaffung der Studiengebühren. Auch Bei der Wahl in Hamburg war dieses Thema ein zentraler Punkt im Wahlprogramm der SPD, die dort die absolute Mehrheit holte.

Aber ist die Abschaffung der Studiengebühren wirklich im Sinne der Allgemeinheit? Mit dieser Frage setzt sich Marc Beise, Leiter der Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung, kritisch in seinem Videoblog auseinander.