Auch ohne dass man „ökologisch“ dazuschreibt, verlangt die Idee der Sozialen Marktwirtschaft schon immer, dass gesellschaftliche Kosten des individuellen Wirtschaftens verursachungsgerecht zugeordnet werden müssen. Eine Kritik am neuen Grundsatzprogramm der Grünen.
Continue reading “Was ist grüne Marktwirtschaft?”Wachstum
5 vor 10: US-Wahl, Klima, Wachstum, Brexit, Handel
Heute in den Linktipps: Die Wahl in Amerika, die Sorgen mit Blick auf den Klimaschutz und die Debatte um das Wachstum. Außerdem geht es um die Zukunft des Handels mit Großbritannien und die wirtschaftlichen Folgen von Reisebeschränkungen.
Continue reading “5 vor 10: US-Wahl, Klima, Wachstum, Brexit, Handel”5 vor 10: Wachstum, Autogipfel, Liberalismus, EZB, Geld
Heute in den Linktipps: Warum Deutschlands Aufschwung wieder an Dynamik verliert, wie die Bundesregierung der Autobranche helfen sollte und weshalb der Liberalismus derzeit so wichtig ist wie schon lange nicht mehr. Außerdem geht es um die Stärke des Euro und die Frage, wo Geld überhaupt herkommt.
Continue reading “5 vor 10: Wachstum, Autogipfel, Liberalismus, EZB, Geld”Johan Norberg: Die beste aller bisher möglichen Welten
Ein Blick in die Nachrichtenlage des Tages reicht, um sich enttäuscht von der Welt abwenden ⎼ zu viel Krieg, zu viel Hunger, zu viel Pandemie. Doch ist die Dauerkaterstimmung berechtigt? Nein, sagt der schwedische Ideengeschichtsforscher Johan Norberg. Für ihn leben wir heute in der bisher besten aller Welten. Der Grund: der Fortschritt. Er ist nicht nur die größte Errungenschaft der Menschheit, sondern auch Garant für eine gelingende Zukunft. Und Norberg sagt auch, warum wir optimistisch bleiben sollten.
Continue reading “Johan Norberg: Die beste aller bisher möglichen Welten”5 vor 10: Wachstum, Staat, Konsum, Luftfahrt, Globalisierung
Heute in den Linktipps: Wachstum in der Corona-Krise, die neue Rolle des Staates und Steuersenkungen zur Konsumbelebung. Außerdem geht es um Innovationen in der Luftfahrt und die Zukunft der Globalisierung.
Continue reading “5 vor 10: Wachstum, Staat, Konsum, Luftfahrt, Globalisierung”Stagnierende Arbeitsproduktivität: Die ignorierte Herausforderung
Die Arbeitsproduktivität in Deutschland wächst kaum noch. Das gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit und unseren Wohlstand. Das Problem fängt ganz vorne an, bei der Frage: Warum ist das so?
Continue reading “Stagnierende Arbeitsproduktivität: Die ignorierte Herausforderung”Fiskalregeln und Wirtschaftswachstum in Zeiten von Corona
Kosten Fiskalregeln – also Vorgaben für das Wirtschaften des Staates mit Blick auf Haushalt und Verschuldung – Wachstum? Oder schaffen solche Regeln Wachstum, weil sie für solide Haushalte und eine geringere Verschuldung sorgen? Darauf haben die Ökonomen Klaus Gründler und Niklas Potrafke vom Münchener ifo Institut eine empirisch erforschte Antwort.
Continue reading “Fiskalregeln und Wirtschaftswachstum in Zeiten von Corona”5 vor 10: Wachstum, Wirtschaftswissenschaft, Autoblase, Innovationen, BIP
Heute in den Linktipps: ein Ausblick auf die schwächelnde deutsche Konjunktur des nächsten Jahres, die Diskussion um eine Modernisierung der Wirtschaftswissenschaften, die USA auf dem Weg in die nächste Blase, was langfristig innovative Unternehmen besser machen als andere und die Frage, ob man das BIP heute noch nutzen sollte, um Wohlstand zu messen.
Continue reading “5 vor 10: Wachstum, Wirtschaftswissenschaft, Autoblase, Innovationen, BIP”
5 vor 10: Wachstum, Grundrente, Wohlstand, Indien, BIP
Heute in den Linktipps: Wirtschaftliche Probleme in Deutschland, die Debatte über die Grundrente und die Frage, was Wohlstand in Zeiten des Überflusses bedeutet. Außerdem geht es um Indiens schwache Konjunktur und Deutschlands Vorbeischrammen an einer Rezession.
Continue reading “5 vor 10: Wachstum, Grundrente, Wohlstand, Indien, BIP”
Ein bisschen Wachstum wird nicht reichen – Was jetzt zu tun ist
Ohne grundlegende Veränderungen bei Investitionen, der Zuwanderung, der Reform der sozialen Sicherungssysteme und der Bildungs- und Steuerpolitik wird es keine Kehrtwende beim Trendwachstum und der Produktivität geben. – Ein Katalog notwendiger Reformmaßnahmen.
Continue reading “Ein bisschen Wachstum wird nicht reichen – Was jetzt zu tun ist”
5 vor 10: Klimaschutz, Wachstum, Kredite, Prüfungen, Sand
Heute in den Linktipps: Klimaschutz darf die Gesellschaft nicht spalten, Deutschland wird zum europäischen Problem und hochriskante Kredite boomen. Außerdem: Lehrer halten die umstrittenen Abiturprüfungen für machbar und Sand wird zum begehrten Rohstoff.
Continue reading “5 vor 10: Klimaschutz, Wachstum, Kredite, Prüfungen, Sand”
Gutes Leben ohne Wachstum? Woran die Degrowth-Debatte krankt
Ein Ende des Wachstums. Dies fordert eine Petition des Europäischen Umweltbüros. Den Wachstumsskeptikern schweben alternativ zum Wachstum viele gute und erstrebenswerte Dinge vor. Es sind komischerweise genau die Dinge, die bislang durch Wachstum erreicht wurden.
Continue reading “Gutes Leben ohne Wachstum? Woran die Degrowth-Debatte krankt”
5 vor 10: Wachstum, Pakete, SPD, Innovationen, Krise
Heute in den Linktipps: Funktioniert eine Welt ohne Wachstum? Sollte das Porto für Pakete steigen? Und was ist von den sozialpolitischen Ankündigungen der SPD zu halten? Außerdem geht es um Innovationen und die Angst vor einer neuen Wirtschaftskrise.
Continue reading “5 vor 10: Wachstum, Pakete, SPD, Innovationen, Krise”
Auch beste Voraussetzungen schützen vor Schaden nicht: Warum die Soziale Marktwirtschaft in der Krise ist
Die soziale Gerechtigkeit ist das Schlagwort des Jahrzehnts. Dass die soziale Unzufriedenheit größer wird, obwohl es den Deutschen so gut geht wie nie, ist ein Phänomen. Irgendwas geht also schief im Staate. In Reichtum ohne Grenzen? Die Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert suchen die Autoren Martin Pätzold und Volker Tolkmitt nach Erklärungen und besinnen sich auf die Werte und Ideen der Sozialen Marktwirtschaft. Ein gelungener Versuch.
5 vor 10: Kryptowährungen, Fortschritt, Wachstum, Nobelpreis, Virtual Reality
Heute geht es in den Linktipps um die Regulierung von Kryptowährungen, verlangsamte Forschung an Universitäten, die sich ebenso verlangsamende Weltwirtschaft, die aktuellen Wirtschaftsnobelpreisträger sowie die Zukunft mit Virtual-Reality-Technologie.
Continue reading “5 vor 10: Kryptowährungen, Fortschritt, Wachstum, Nobelpreis, Virtual Reality”