Tag Archives: Schulden
Heute in den Linktipps: Was von Christine Lagarde an der Spitze der EZB zu erwarten ist, wie sich Negativzinsen auf die Politik auswirken und ob die Abschaffung der Schuldenbremse eine gute Idee ist. Außerdem geht es um ausländische Fachkräfte in Deutschland und die Diskussion über die Zukunft des Kapitalismus.
Heute beschäftigen wir uns in den Linktipps mit dem richtigen Maß an Komplexität, mit der Übernahme kommunaler Schulden durch den Bund, mit dem Innovationsland Schweden, mit der Privatisierung des Regenwalds sowie der Rolle von Kennzahlen im Transformationsprozess von Unternehmen.
Heute in den Linktipps geht es um Mythen rund ums Carsharing, die Finanzierung des Klimaschutzes, Frauen in der Wirtschaft, Glück im Job und den Einfluss des technologischen Wandels auf das Ausbildungsniveau von Arbeitern.
Heute in den Linktipps: Deutschlands verdeckte Staatsverschuldung, Kritik an der Energiepolitik und was die perfekte Führungskraft ausmacht. Außerdem geht es um Ökonomen auf Twitter und Christine Lagardes Eignung als EZB-Chefin.
In den Linktipps beschäftigen wir uns heute mit einer globalen CO2-Steuer, dem chinesischen Wirtschaftssystem, der Wette der Märkte auf den Klimawandel, der Finanzierungsstruktur von Unternehmen je nach Kulturkreis sowie mit dem Bedeutungsverlust großer Marken.
Heute in den Linktipps: Wie Big Tech reguliert werden kann, Italien die EU gefährdet und Deutschland die Stabilitätskriterien von Maastricht nur knapp erfüllt. Außerdem: Chinas Unternehmen sind gefährlich hoch verschuldet und Millennials sorgen kaum vor. weiterlesen
Heute in den Linktipps: Welche Städte Fachkräfte anziehen, warum erstmal keine neue Finanzkrise droht und inwiefern der deutsch-französische Motor stottert. Außerdem: Wie arbeitet ein EZB-Direktor und warum klagen viele Amerikanerinnen gegen ihre Arbeitgeber?
Heute beschäftigen wir uns in den Linktipps mit kostenlosem ÖPNV, dem Ende des Booms in den USA, der Abstimmung im britischen Unterhaus über den EU-Vertrag heute Abend, den Belastungen durch zu hohe Schulden von Unternehmen sowie mit den zu hohen Gebühren für Investmentfonds.
In den Linktipps geht es heute um die Annäherung zwischen den USA und China im Handelsstreit, Geldfragen in der Ehe und Aktien als Altersvorsorge. Außerdem: Sind Staatsschulden wirklich etwas Schlechtes? Und setzt der Digitalgipfel die richtigen Prioritäten?
Heute in den Linktipps: Was die Stellensuche von Flüchtlingen erschwert, warum deutsche Verbraucher sich überschulden und wie die Bundesregierung die Batteriezellenproduktion in Deutschland unterstützen will. Außerdem: E-Autos werden das Klima nicht retten, und auch Steuerprüfern ist das System zu kompliziert.
Heute in den Linktipps: Deutschland wird vom Weltwirtschaftsforum gelobt, Chinas Schulden werden immer gefährlicher, und die Bürokratie verhindert hierzulande den Durchbruch von E-Scootern. Außerdem: Warum Nachhaltigkeit profitabel und Saudi-Arabien ein schwieriger Fall für Donald Trump ist.
In den Linktipps geht es heute um das Einwanderungsgesetz, die Krise der Schwellenländer und um Überschuldung in Deutschland. Außerdem: Wir funktioniert Geruchsmarketing, und wie wirkt sich Amerikas hohe Zahl an Häftlingen auf die Wirtschaft aus?
Heute in den Linktipps: Wie es mit Europas Wirtschaft weitergeht, wie Apple zum wertvollsten Unternehmen wurde, wie sich der Handelskonflikt auf China auswirkt und wie groß die Staatsverschuldung wirklich ist. Außerdem: die Wirtschaftspolitik Donald Trumps.
Heute in den Linktipps: Die Deutschen sind weniger fleißig, der Haushalt von Olaf Scholz folgt keiner großen Leitlinie, und immer mehr Lebensmittel werden recycelt. Außerdem: So verteilen sich die Schulden der Welt, und in Frankreich sollen mehr Jugendliche eine Ausbildung machen.